Einzelausstellungen
1964 Ausstellung: Malerei. Kulturhaus, Piotrków Trybunalski.
1965 Ausstellung: Malerei. Galeria 20, Lodz.
1967 Ausstellung: Malerei. Galeria 77, Lodz.
1968 Ausstellung: Malerei. Haus Bildender Künstler, Warschau.
1969 Ausstellung: Malerei. Salon der Zeitgenössischen Kunst, Lodz.
1970 Ausstellung: Gouache-Malerei. Journalistenclub, Lodz.
1971 Ausstellung: Malerei. Galeria Księży Młyn, Lodz.
1972 Ausstellung: Malerei. Kunstgalerie Widzew, Lodz.
1975 Ölbilder und Aquarell. Kunsthalle, Stuttgart.
1975 Ölbilder und Aquarell. Kunsthalle, Düsseldorf.
1977 Ausstellung: Malerei – Lubliner Treffen Bildender Künstler 77. Woiwodschaftskulturhaus, Lublin.
1978 Henryk Strumiłło – Propozycje (Vorschläge). Galerie der Zeitgenössischen Kunst DESA, Lodz.
1990 Henryk Strumiłło – Malerei Retrospektive – Ausstellung, Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1993 Ausstellung: Malerei. Nationalgalerie, Sofia.
1994 Ausstellung: Malerei. Kasanlak.
1994 Ausstellung: Malerei. Plewen.
1994 Ausstellung: Malerei. Warna.
1994 Ausstellung: Malerei. Bansko.
1994 Ausstellung: Malerei. Galeria Vincent, Lodz.
1996 Malerei – Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Militärischen Fremdspracheninstituts, Lodz.
Werke in Sammlungen
Bezirksmuseen in Bielsko-Biała und Lublin, Museum für Geschichte der Stadt
Lodz, private Sammlungen in Polen, in den USA, Kanada, Deutschland, Schweden,
Norwegen, in den Niederlanden und in Frankreich
Kollektive Ausstellungen
1964 XVIII. Alljährliche Ausstellung des Verbands der Polnischen Bildenden Künstler (ZPAP) Region Lodz, Malerei, Skulptur/Plastik, Grafik. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1964 Bogusław Balicki, Jerzy Derkowski, Tomasz Jaśkiewicz, Jerzy Kudukis, Henryk Strumiłło, Andrzej Szonert – Ausstellung: Malerei. Galeria 20, Lodz.
1965 XVIII. Festival Bildender Künste in Sopot. Gesamtpolnische Ausstellung Junger Malerei. BWA – Sopot
1965 Malerei und Grafik – Ausstellung der ZPAP Region Lodz. Jugendpalast – Katowice (Kattowitz)
1965 Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP für Staffeleibild, Zeichnung, Skulptur/Plastik und Relief. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1966 XX. Alljährliche Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1966 Malerei – Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP. BWA – Poznań (Posen)
1966 Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP für Gemälde, Zeichnung, Skulptur/Plastik und Relief. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1967 Gesamtpolnische Ausstellung „Polnische Landschaft in der zeitgenössischen Malerei“. BWA – Bydgoszcz
1967 Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP für Gemälde, Zeichnung, Skulptur/Plastik und Relief. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1967 Alljährliche Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1968 IV. Festival der Zeitgenössischen Malerei. Schloss der Herzöge von Pommern – Szczecin (Stettin)
1968 2. Triennale der Grafik. Museum der Stadt Wrocław (Breslau) – Wrocław
1968 Alljährliche Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP, Malerei, Grafik, Skulptur/Plastik, Gebrauchsgewebe. Zentrum für Kunstförderung und Salon der Zeitgenössischen Kunst – Lodz.
1968 Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP für Gemälde, Zeichnung, Skulptur/Plastik. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1969 Verdiente Söhne der Lodzer Region in Malerei und Grafik. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1969 Regionale Ausstellung: Malerei, Grafik, Skulptur/Plastik. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1969 Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP für Gemälde, Skulptur/Plastik, Relief und Gewebe. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1969 Tourismusplakat-Wettbewerb. MPiK – Lodz.
1970 V. Jubiläumsfestival der Polnischen Zeitgenössischen Malerei. Schloss der Herzöge von Pommern – Szczecin (Stettin)
1970 VIII. Gesamtpolnische Ausstellung der Zeitgenössischen Malerei „Bielska Jesień“ (Bielitzer Herbst). BWA- Ausstellungspavillon – Bielsko-Biała.
1970 Ausstellung der „Grupa Konkret“. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1970 Ausstellung der „Grupa Konkret“. Museum – Sieradz.
1970 Polnische Avantgarde. Galerie des Artes, Düsseldorf
1970 Polnische Kunstausstellung. Union International Club – Frankfurt/Main.
1970 Polnische Malerei. Galerie Noves – Düsseldorf.
1970 Polnische Malerei. Neue Sparcasse – Hamburg.
1970 I. Gesamtpolnischer Gemälde-Wettbewerb. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1971 Meine Maler-Freundschaften, Ausstellung aus der Sammlung von W. Siemion. Kunstgalerie MDM – Warszawa
1971 Ausstellung der „Grupa Konkret“. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1972 Gemälde, Grafiken und Plastiken, Leipzig.
1972 X. Gesamtpolnische Ausstellung der Zeitgenössischen Malerei „Bielitzer Herbst“. BWA- Ausstellungspavillon – Bielsko-Biała.
1972 Ausstellung der „Grupa Konkret“. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1973 Alljährliche Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP. Zentrum für Kunstförderung, Lodz.
1973 XI. Gesamtpolnische Ausstellung der Zeitgenössischen Malerei „Bielitzer Herbst“. BWA-Ausstellungspavillon – Bielsko-Biała.
1974 Politisch und sozial engagierte zeitgenössische polnische Kunst. Malerei und Grafik – Ausstellung anlässlich des 30. Jahrestages der Volksrepublik Polen und 550.
Jahrestages der Verleihung des Stadtrechts an Lodz. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1974 XII. Gesamtpolnische Ausstellung der zeitgenössischen Malerei „Bielitzer Herbst“. BWA-Ausstellungspavillon – Bielsko-Biała.
1974 Malerei, Grafik und Skulptur/Plastik – Ausstellung der Künstler aus der Lodzer Region, Szeged.
1975 V. Kunstausstellung „Gegen den Krieg“. Das Staatliche Museum in Majdanek – Lublin.
1974 XIII. Gesamtpolnische Ausstellung der Zeitgenössischen Malerei „Bielitzer Herbst“. BWA- Ausstellungspavillon – Bielsko-Biała.
1977 Contart 77 – Lodzer Milieu der bildenden Künstler. Schloss – Lidzbark Warmiński (Heilsberg)
1978 Ausstellung der Hochschullehrer der PWSSP in Lodz. Galerie der Hochschule – Lodz.
1980 Ausstellung der Hochschullehrer der PWSSP in Lodz anlässlich des 35. Jahrestages der Hochschule. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1981 Ausstellung der „Grupa 7“. Ausstellung von 3 Gemälden. Journalistenclub, Lodz.
1983 Ausstellung der „Grupa 7“. Museum für Geschichte der Stadt Lodz – Lodz Polnische Kunst. Kristiansand.
1984 Ausstellung der „Grupa 7“. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1985 Ausstellung der „Grupa 7“. Rzeszów.
1986 Ausstellung der „Grupa 7“. Salon der Zeitgenössischen Kunst – Lodz.
1987 Ausstellung der „Grupa 7“. Schloss der Herzöge von Pommern – Szczecin. (Stettin)
1987 Ausstellung der „Grupa 7“. Das Bezirksmuseum der Region Kalisz – Kalisz.
1987 Polnische Malerei – Budapest.
1988 Ausstellung der „Grupa 7“. Hódmezővásárhely.
1988 Malerei – Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP, Iwanowo.
1988 Malerei und Grafik – Ausstellung. Gaben für das Mutter-Polin-Krankenhaus. Lodz.
1990 Ausstellung der Hochschullehrer der PWSSP in Lodz anlässlich des 45. Jahrestages der Hochschule. Zentrum für Kunstförderung – Lodz (Mai, Juni).
1992 XIX. Gesamtpolnische Ausstellung der Zeitgenössischen Malerei „Bielitzer Herbst ’92“. BWA- Bielsko-Biała.
1994 Bildende Kunst – Lodzer Präsentationen ’94, Malerei. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
1995 Ausstellung der Hochschullehrer der PWSSP in Lodz anlässlich des 50. Jahrestages der Hochschule. Zentrum für Kunstförderung – Lodz.
2000 Ausstellung des Lehrstuhls für Allgemein Künstlerische Ausbildung. Fakultät für Industrielle Gestaltung der Akademie der Schönen Künste in Lodz. Studenten und
Hochschullehrer, Malerei. Zentrum für Lehrerbildung – Koszalin (Juni – Juli).
Preise, Auszeichnungen und Ehrungen
1962 Preis für ein Dekorationsgewebe – II. Messe für Industriedesign. Warszawa
1965 III. Preis in der Kategorie Malerei im Gemälde-Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP, Lodz.
1966 Belobigung in der Kategorie Malerei im Gemälde -Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP, Lodz.
1967 Belobigung in der Kategorie Malerei und Zeichnung im Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP: Gemälde, Zeichnung, Skulptur/Plastik und Relief.
1967 Medaille für die besten Arbeiten in der Kategorie Malerei – Alljährliche Ausstellung der Lodzer Region von ZPAP, Lodz.
1968 I. Preis in der Kategorie Malerei und eine Belobigung in der Kategorie Zeichnung im Regionalen Wettbewerb Gemälde, Zeichnung und Relief, Lodz.
1969 III. Preis für ein Porträt in der Kategorie Malerei im Regionalen Wettbewerb „Verdiente Söhne der Lodzer Region in Malerei und Grafik“, Lodz.
1969 III. Preis in der Kategorie Malerei im Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP, Lodz
1969 Belobigung im Tourismusplakat-Wettbewerb. MPiK, Lodz.
1970 Ehrenurkunde im gesamtpolnischen Wettbewerb für Staffeleibild, Lodz
1971 Belobigung für ein Gemälde im Wettbewerb der Lodzer Region von ZPAP, Lodz
1973 Belobigung: XI. Gesamtpolnische Ausstellung der Malerei „Bielitzer Herbst ’73“, Bielsko-Biała.
1976 Preis des III. Grades für organisatorische und soziale Tätigkeit, verliehen vom Rektor der PWSSP in Lodz.
1985 Preis des III. Grades für hervorragende erzieherische Leistungen in der Kunsthochschullehre, verliehen durch den Minister für Kultur und Kunst.
1985 Goldener Verdienstkreuz für seine didaktische Arbeit an der PWSSP in Lodz.
1989 Preis des I. Grades für seine didaktische und erzieherische Tätigkeit, verliehen vom Rektor der PWSSP in Lodz
1992 Preis des I. Grades für seine didaktische und organisatorische Tätigkeit, verliehen vom Rektor der PWSSP in Lodz.
1995 Preis des I. Grades für seine didaktische und organisatorische Tätigkeit, verliehen vom Rektor der PWSSP in Lodz.
1996 Medaille anlässlich des 50. Jahrestages der Akademie der Schönen Künste in Lodz.
2000 Preis des I. Grades für seine didaktische und organisatorische Tätigkeit, verliehen vom Rektor der Akademie der Schönen Künste in Lodz.